1. Verantwortlicher
WebNetzwerker.de
In der Landwehr 6, 34376 Immenhausen
Telefon: 05673 913344
E-Mail: [email protected]
Vertreten durch: Sebastian Christ
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.webnetzwerker.de sowie für alle Online-Angebote, Formulare und Automatisierungen, die über die LeadConnector-Plattform bereitgestellt werden.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten vertraulich und gesetzeskonform, insbesondere gemäß der DSGVO, dem BDSG und dem TTDSG. Eine Verarbeitung erfolgt, wenn sie zur Bereitstellung unserer Leistungen, zur Kommunikation oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich ist.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Verarbeitungszwecke insbesondere: Bearbeitung von Support-/Kontaktanfragen, Verwaltung von Kunden- & Kommunikationsdaten, Bereitstellung & Optimierung unserer Online-Angebote, Terminbuchungen, Automatisierungen, Versand von E-Mails/SMS/WhatsApp, Zahlungsabwicklung, Statistik/Reichweite, Missbrauchsprävention sowie Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), b (Vertrag/Vorvertrag), c (rechtliche Pflicht) und f DSGVO (berechtigtes Interesse).
4. Formulare & Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme über Formulare oder per E-Mail verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Pflichtangaben sind für die Bearbeitung erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Daten können in unserem CRM gespeichert werden.
5. LeadConnector (CRM & Automatisierungen)
Wir setzen die LeadConnector-Plattform als cloudbasiertes CRM für Kontakte, Formulare, E-Mail/SMS-Kommunikation, Terminbuchungen und automatisierte Abläufe ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO).
Die Speicherung/Verarbeitung erfolgt auf Servern in der EU und den USA. Eine Übermittlung in die USA erfolgt auf Basis des EU–US Data Privacy Frameworks und ergänzend der Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO). Der technische Betrieb erfolgt durch einen spezialisierten US-SaaS-Dienstleister, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards garantiert.
6. SMS, Telefon & WhatsApp (Twilio)
Für SMS-, WhatsApp- und Telefon-Kommunikation nutzen wir Dienste von Twilio Inc., 101 Spear Street, Suite 500, San Francisco, CA 94105, USA. Verarbeitet werden u. a. Telefonnummern, Inhalts- und Metadaten. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Übermittlung in die USA erfolgt gemäß EU–US Data Privacy Framework. Mehr Infos: twilio.com/legal/privacy.
6a. Voice-AI (Telefon & Web)
Kein Mitschnitt – nur Text-Protokoll: Bei Nutzung unseres digitalen Sprachassistenten (Telefon oder Web-Voice) werden Ihre gesprochenen Inhalte in Echtzeit automatisiert zu Text transkribiert, um Ihre Anfrage zu verstehen und zu bearbeiten. Es findet keine Tonaufzeichnung statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-durchführung) und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter, barrierearmer Kommunikation). Unser berechtigtes Interesse besteht in einer schnellen, verlässlichen Erstbearbeitung von Anfragen.
Speicherdauer des Text-Protokolls: maximal 30 Tage zur Nachvollziehbarkeit der Kommunikation und Qualitätssicherung; anschließend Löschung. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, richten wir uns nach diesen Fristen.
Opt-out (ohne Protokoll): Wenn Sie keine Transkription wünschen, teilen Sie dies zu Beginn des Gesprächs mit („ohne Protokoll“). In diesem Fall wird das Gespräch ohne weitere Datenerfassung beendet, und wir bitten Sie, uns per E-Mail über unsere Website zu kontaktieren: [email protected] · webnetzwerker.de.
Datenminimierung im Opt-out-Fall: Es werden keine Gesprächsinhalte gespeichert. Soweit technisch notwendig, können minimale System-Metadaten (z. B. Zeitstempel) protokolliert werden; eine Zuordnung zu Ihrer Person wird dabei vermieden, soweit dies technisch möglich ist.
6b. Web-Chatbot
Auf unserer Website ist ein Chat-Widget eingebunden, über das Sie mit einem digitalen Assistenten oder unserem Team kommunizieren können. Dabei werden die von Ihnen eingegebenen Informationen (z. B. Name, Anliegen, Kontaktdaten) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten und – sofern erforderlich – in unserem CRM als Ticket oder Kontakt zu speichern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag) für anfragebezogene Kommunikation; ergänzend Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kundenkommunikation). Soweit Sie im Chat eine ausdrückliche Einwilligung erteilen (z. B. für Marketing-Follow-ups), ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Verarbeitete Datenkategorien: Chat-Nachrichten und Anhänge, Zeitstempel, Browser/Device-Metadaten, ggf. Chat-Ereignisse (z. B. „Chat geöffnet“, „Formular gesendet“). Sofern Sie Kontaktdaten eingeben, werden diese für die weitere Kommunikation genutzt (z. B. E-Mail-Rückmeldung, Terminbestätigung).
Speicherdauer: Chat-Verläufe werden für die Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung bis zu 30 Tage gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder vertraglichen Erfordernisse entgegenstehen.
Cookies/Tracking: Das Chat-Widget kann Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen (z. B. zur Wiederherstellung laufender Konversationen). Soweit erforderlich, erfolgt der Einsatz auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7. Künstliche Intelligenz (OpenAI)
Für KI-gestützte Antworten/Prozesse nutzen wir OpenAI LLC, 3180 18th Street, San Francisco, CA 94110, USA. Es werden nur notwendige Inhalte (z. B. Name, Anliegen, Kontext) übermittelt. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). OpenAI ist nach dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziert. Mehr Infos: openai.com/privacy.
8. Hosting & E-Mail
Website-Hosting: STRATO AG, Otto-Ostrowski-Str. 7, 10249 Berlin, Deutschland. E-Mail: Google Workspace (Google Ireland Ltd., Dublin). Eine Übermittlung in die USA kann gemäß EU–US Data Privacy Framework erfolgen.
9. Webanalyse (Google Analytics)
Wir setzen Google Analytics (Google Ireland Ltd., Dublin) ein. Erfasste Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Gerät/Browser, Seitenaufrufe, Sitzungsdauer, Herkunft. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Übermittlung in die USA auf Basis des EU–US Data Privacy Frameworks.
10. LeadConnector Tracking Script
Zur Erfassung von Formularübermittlungen, Kampagnenzuordnungen und Auswertungen nutzen wir das LeadConnector Tracking Script. Dabei können Cookies/ähnliche Technologien verwendet werden. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
11. Meta Pixel (Facebook & Instagram)
Zur Kampagnenanalyse/Optimierung verwenden wir das Meta Pixel (Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin). Die Verarbeitung kann eine Übermittlung in die USA beinhalten (EU–US DPF). Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
12. Videos & Social-Embeds
Bei eingebetteten Inhalten (z. B. YouTube, Facebook, Instagram) werden beim Aufruf Daten (IP, Browser-Infos) an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
13. Terminbuchungen
Terminvereinbarungen erfolgen über das integrierte LeadConnector-Kalendersystem. Verarbeitete Angaben: Name, E-Mail, Telefonnummer, Terminwunsch. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
14. Zahlungsanbieter (Stripe/PayPal)
Zahlungen werden über Stripe Payments Europe Ltd. (Dublin) und PayPal Europe S.à r.l. et Cie (Luxemburg) abgewickelt. Verarbeitet werden u. a. Zahlungsdaten, Kundennummer, Betrag, Währung, Zeitpunkte. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
15. Cookies & Consent
Wir verwenden Cookies/ähnliche Technologien zur Bereitstellung und Analyse. Beim ersten Besuch können Sie im Hinweisbanner Kategorien auswählen. Rechtsgrundlage: Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
16. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen.
17. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21) sowie Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Kontakt: [email protected].
18. Beschwerderecht
Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Zuständig ist u. a. der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden. Website: datenschutz.hessen.de.
19. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen und passen diese regelmäßig an den Stand der Technik an.
20. Änderungen dieser Erklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Systeme oder der Rechtslage anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle, hier veröffentlichte Version.